Westweg Etappe 8
- Tanja Schuler
- 21. Aug. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 27. Aug. 2023
Wilhelmshöhe - Kalte Herberge
21.7 km | 7 Std. | ↑ 683 m | ↓ 637 m
Höchster Punkt 1.152 m | Tiefster Punkt 970 m
20.08.2023
Tourbeschreibung
Zwischen Schonach, Schönwald und Furtwangen präsentiert sich der Schwarzwald in einer neuen Facette, mit sanften grünen Hügeln und kaum nennenswerten Höhenunterschieden. Nach den vorherigen anspruchsvollen Etappen bietet dies eine willkommene Erholung für die Knie, bevor es in den Hochschwarzwald geht. Der Westweg führt weiterhin südwärts und passiert den Wolfbauernhof, um dann den Rand des Naturschutzgebiets Blindensee zu erreichen. Hier, in der idyllischen Hochmoorlandschaft mit seltenen Pflanzen und mystischen Sagen, erstrahlt der frühe Herbstmorgen in zauberhaftem Licht.
An der Weißenbacher Höhe verlässt der Weg den Bergkamm und überquert das Elztal, um zum Hauptkamm zu gelangen. Auf dem Weg passiert man die kleine Elzquelle und erreicht schließlich an der Martinskapelle eine bedeutendere Quelle: die unscheinbare Quelle der Breg, die später bei Donaueschingen mit der Brigach zur Donau wird. Ein kurzer Abstecher zum Günterfelsen gehört zum Pflichtprogramm jedes Westweg-Wanderers. Dann folgt der Weg dem Pfad im Wald, der eine angenehme Abwechslung zum Kiesweg um die Felsen bietet. Bald darauf erreicht man den Aussichtsturm am Brend, von dem aus man einen herrlichen Blick auf den wuchtigen Kandel und das imposante Feldbergmassiv im Süden genießen kann. An klaren Tagen kann man sogar den Westalpenkamm von der Zugspitze bis zum Mont Blanc bewundern. Der Brend wird manchmal unterschätzt, wahrscheinlich aufgrund der Straße, die zum Gipfel führt. Vom Brend aus folgt ein sanfter Abstieg zum Neueck, wo der Westweg auf die B500 trifft, die den Schwarzwald von Nord nach Süd durchquert. In der Nähe dieser Straße führt der Weg im Endspurt zur Kalten Herberge.
Galerie
...unterwegs
Gruselhof
Kunst unterwegs....
...rund um den Brend
Pilze
...(fast) Etappenziel